Nachrichten

Hier lesen Sie Nachrichten und Mitteilungen aus der Krebs-Selbsthilfe aus den letzten 12 Monaten. Ältere Beiträge finden Sie in unserem News-Archiv.

Deutsche Krebshilfe ehrt Professor Christoph Huber und Jens-Peter Zacharias

Auszeichnungen für herausragendes Engagement in Forschung und Krebs-Selbsthilfe

Bewegung bei und gegen Krebs

Bewegungsangebote in Therapie und Nachsorge – eine Zusammenstellung des Deutschen Olympischen Sportbunds

Erfahrungen einbringen: Selbsthilfe in Reha-Kliniken

Mittels Fragebögen wird im Projekt Projekt „Selbsthilfefreundlichkeit und Kooperation mit der Selbsthilfe in Rehabilitationskliniken“ erhoben, welche Erfahrungen es dazu gibt.

Kurzfilm: Einbeziehung von Patientenorganisationen in die digitale Gesundheitsforschung

Die wesentlichen Inhalte des Positionspapiers werden kurz und verständlich erläutert.

Positionspapier von DKH und DKFZ – Zukunft der Gesundheitsversorgung: Krebsprävention als strategische Säule nachhaltig ausbauen

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass bis zu 40 % aller Krebsneuerkrankungen durch Primärprävention vermeidbar wären, und bis zu 60 % aller Krebstodesfälle durch Primärprävention und Früherkennung (Sekundärprävention) verhindert werden könnten.

HKSH-BV unterstützt EPF und EURORDIS: Patientenbeteiligung bei der EMA nicht schwächen

Das European Patient Forum (EPF) und EURORDIS (Patient:innen mit Seltenen Erkrankungen) machen darauf aufmerksam, dass die Rolle der Patientenvertreter:innen bei der EMA (European Medicines Agency) gemindert werden soll. Dazu haben beide Organisationen einen Handlungsaufruf formuliert.