HKSH-BV gratuliert Andrea Hahne zum Bundesverdienstkreuz

Am 28.05.2024 erfolgte die Übergabe des Bundesverdienstkreuzes an Andrea Hahne, BRCA-Netzwerk durch den Landrat des Landkreises Hameln-Pyrmont Dirk Adomat. Der Vorstand des HKSH-BV gratuliert ihr dazu herzlich und würdigt die Verdienste die Krebs-Selbsthilfe und den Dachverband.

Bonn, den 04.06.2024 – Der Vorstand des Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V. (HKSH-BV) freut sich mit Andrea Hahne, BRCA-Netzwerk, über die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Am 28.05.2024 erhielt Andrea Hahne vom Landrat  des Landkreises Hameln Pyrmont, Dirk Adomat, die Auszeichnung. Dazu die Vorsitzende des HKSH-BV Hedy Kerek-Bodden: „Es ist die Anerkennung für einen großen Einsatz zugunsten von Menschen mit einer Krebserkrankung und insbesondere für solche, die eine erbliche Disposition für eine Erkrankung haben. Auf dem Gebiet der Selbsthilfe bei hereditären Krebserkrankungen ist das von Frau Hahne mitgegründete BRCA-Netzwerk ein Vorreiter.“

Andrea Hahne ist nicht nur von Anfang an für das BRCA-Netzwerk ehren- wie hauptamtlich aktiv. Sie gehört auch zu den Gründungsmitgliedern des Dachverbands. Von 2015 bis 2021 war sie als Schriftführerin und Beisitzerin im Vorstand engagiert. Frau Hahne vertritt das HKSH-BV und die Anliegen der Betroffenen auch nach Beendigung der Vorstandstätigkeit engagiert und mit Nachdruck in wissenschaftlichen Projekten. Dafür dankt der Vorstand auch im Namen der Mitgliedsverbände herzlich.

Weitere Informationen gibt es in der Pressemitteilung des BRCA-Netzwerks.

Teilen

BRCA-Netzwerk e.V.

Thomas-Mann-Straße 40, 53111 Bonn

Telefon 0228 33 88 9-100
Telefax: 0228 33 88 9-110
Mail: info@brca-netzwerk.de

Aktuelles

Weltkrebstag 2025: Unabhängige Krebs-Selbsthilfe macht den Unterschied – Individuelle Wege, gemeinsames Ziel

Weltkrebstag bietet Gelegenheit darauf aufmerksam zu machen, dass Betroffene mehr sind als ihre Diagnosen. Sie bringen ihre persönlichen Geschichten, Erfahrungen und Bedürfnisse mit.

Save the Date: Survivor Day – OPTILATER

Zur Vorstellung der Ergebnisse aus dem Projekt „Langzeitüberleben nach Krebs – OPTILATER“ lädt die Projektleitung Betroffene, Angehörige und Interessierte herzlich zum Survivor Day am 14.09.2025 ein.

Teilnehmende für Fokusgruppen zum Thema „Förderung der Gesundheitskompetenz“ gesucht

Langzeitüberlebebde nach Krebs können ihre Erfahrungen bei der Entwicklung eines digitalen Angebots zur Gesundheitskompetenz und Selbstmanagement einbringen.

Nachruf auf Doris Lenz

Das HKSH-BV nimmt Abschied von seinem ehemaligen Vorstandsmitglied Doris Lenz.

Leben mit Krebs
Unsere Mitgliedsverbände

Gefördert durch
Mitglied bei
BAG Selbsthilfe
Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
Gekennzeichnet als