genomDE-Erklärfilm ist online!

Im Rahmen der Begleitkommunikation zu genomDE, der vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Initiative genomDE zum Aufbau einer bundesweiten Plattform zur medizinischen Genomsequenzierung wurde ein Erklärfilm produziert. Dieser ist eine Kombination aus Realfilm mit Interviews sowie einem Animationsfilm, der anschaulich die wichtigsten Informationen zu Genommedizin und Genomsequenzierung erklärt.
4. Juli 2024 – Pressemitteilung der Koordinationsstelle für das Projekt genomDE bei der TMF e. V.

Im Rahmen der Begleitkommunikation zu genomDE, der vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Initiative genomDE zum Aufbau einer bundesweiten Plattform zur medizinischen Genomsequenzierung wurde ein Erklärfilm produziert. Dieser ist eine Kombination aus Realfilm mit Interviews sowie einem Animationsfilm, der anschaulich die wichtigsten Informationen zu Genommedizin und Genomsequenzierung erklärt.

Er vermittelt die wichtigsten Aspekte der Genommedizin und Genomsequenzierung und soll dabei helfen, die komplexen Themen Genommedizin und Genomsequenzierung zu verstehen. Die wichtigsten Fragen werden im Film sachlich-informativ und dennoch emotional ansprechend beantwortet.

Hauptzielgruppen sind Patientinnen und Patienten sowie Betroffene, bzw. potentiell Betroffene und deren Angehörige. Auch die allgemeine Öffentlichkeit und weitere Interessierte sollen sich durch diesen Film informieren können.

Der genomDE-Erklärfilm bietet neben einer Gesamtfassung auch modulare und sequenzielle Filmausschnitte, die zum Beispiel unterstützend in Aufklärungs- und Beratungsgesprächen eingesetzt werden können.

Den Gesamtfilm und die Playlist mit den einzelnen Filmmodulen können Sie auch auf unserem YouTube-Kanal anschauen.

Wichtiger Hinweis! Sollten Sie als Betroffene und auch als Angehörige weitere Fragen haben, können Sie sich zunächst an unterschiedliche Anlaufstellen wenden und dort beraten lassen. Eine Übersicht finden Sie dazu auf unserer Website in der Rubrik „Informationen und Anlaufstellen für Patientinnen und Patienten“.

Teilen

Bernd Crusius

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0228 33889-540
Mail: Crusius@hausderkrebsselbsthilfe.de

Downloads & Links

Aktuelles

Weltkrebstag 2025: Unabhängige Krebs-Selbsthilfe macht den Unterschied – Individuelle Wege, gemeinsames Ziel

Weltkrebstag bietet Gelegenheit darauf aufmerksam zu machen, dass Betroffene mehr sind als ihre Diagnosen. Sie bringen ihre persönlichen Geschichten, Erfahrungen und Bedürfnisse mit.

Save the Date: Survivor Day – OPTILATER

Zur Vorstellung der Ergebnisse aus dem Projekt „Langzeitüberleben nach Krebs – OPTILATER“ lädt die Projektleitung Betroffene, Angehörige und Interessierte herzlich zum Survivor Day am 14.09.2025 ein.

Teilnehmende für Fokusgruppen zum Thema „Förderung der Gesundheitskompetenz“ gesucht

Langzeitüberlebebde nach Krebs können ihre Erfahrungen bei der Entwicklung eines digitalen Angebots zur Gesundheitskompetenz und Selbstmanagement einbringen.

Nachruf auf Doris Lenz

Das HKSH-BV nimmt Abschied von seinem ehemaligen Vorstandsmitglied Doris Lenz.

Leben mit Krebs
Unsere Mitgliedsverbände

Gefördert durch
Mitglied bei
BAG Selbsthilfe
Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
Gekennzeichnet als