OPTILATER ein Projekt zur Langzeitnachsorge

Langzeitnachsorge für krebserkrankte Menschen

Die Überlebensraten bei Krebs steigen. Doch was ist, wenn die Therapie erfolgreich beendet ist und sich später Folgeerkrankungen oder Spätfolgen einstellen? Wie kann die Langzeitbetreuung von Krebsbetroffenen in Nordrhein-Westfalen verbessert werden? Welchen Versorgungsbedarf haben verschiedene Altersgruppen und wie sollte die Kommunikation gestaltet werden? Wo gibt es Lücken in den aktuellen Versorgungsleitlinien?

Das Forschungsprojekt „Optimales Langzeitüberleben nach Krebs“ (OPTILATER) konzentriert sich genau auf diese Fragestellungen. Dafür soll die aktuelle Versorgungssituation von Krebsüberlebenden erfasst werden. Berücksichtigt werden dabei nicht nur medizinische Aspekte, sondern auch psychosoziale Belastungen und individuelle Bedürfnisse.

Betroffene sind dazu eingeladen an dem Projekt teilzunehmen, um eine Versorgung zu gestalten, die wirklich auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Ein kurzen Einblick in das Projekt finden Sie hier:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Teilen

Bernd Crusius

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0228 33889-540
Mail: Crusius@hausderkrebsselbsthilfe.de

Aktuelles

zielGENau – Patienten-Netzwerk für personalisierte Lungenkrebstherapie tritt Dachverband bei

HKSH-BV heißt neues Mitglied willkommen. zielGENau – Patienten-Netzwerk für personalisierte Lungenkrebstherapie ist nun der 12. Mitgliedsverband.
29.01.2025 
– 29.01.2025

Fachvortrag + Gespräch des Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e. V.: Ernährung bei Schluckbeschwerden

Mit Tante Kathrin kochen: Verbesserung der Lebensqualität von Schluck-Betroffenen und deren Angehörigen im Hinblick auf Kostzubereitung.

Stellenausschreibung

Für unsere Geschäftsstelle in Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit einem Stellenumfang von 25 Stunden pro Woche einen Mitarbeiter (w/m/d) für den Empfang und Service. 

Leben mit Krebs
Unsere Mitgliedsverbände

Gefördert durch
Mitglied bei
BAG Selbsthilfe
Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
Gekennzeichnet als