27. Bundesweiter DLH-Patientenkongress Leukämien & Lymphome

Datum: 29.06.2024

- 30.06.2024

/ Hamburg

Die Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe veranstaltet auch in diesem Jahr einen bundesweiten Patientenkongress.

Am 29. und 30. Juni lädt das DLH-Team Erwachsene mit Blutkrebserkrankungen und ihre Angehörigen herzlich zu einem vielseitigen Programm ins Hotel Radisson Blu nach Hamburg ein.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro pro Tag.

Auf die Besucher wartet ein vielseitiges Programm. Die Vortragsblöcke widmen sich unter anderem folgenden Themen: Personalisierte Medizin in der Hämatoonkologie, Leben mit und nach Krebs (Cancer Survivorship), Stammzelltransplantation, Spätfolgen, Umgang mit Nebenwirkungen, Rehabilitation, Palliativmedizin sowie Strategien zur Krebsbewältigung. In krankheitsspezifischen Workshops können sich Betroffene über neue Erkenntnisse zu ihrer eigenen Erkrankung informieren und individuelle Fragen stellen. Viel Raum wird dem gegenseitigen Austausch eingeräumt: Bei der Kontaktbörse, an den Infoständen, in den Pausen und beim geselligen Abend.

Pressekontakt: Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V.
Dr. Heike Behrbohm, h.behrbohm@leukaemie-hilfe.de.

Die Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe (DLH e.V.) ist Mitglied im Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V. und der Bundesverband der Selbsthilfeorganisationen zur Unterstützung von Erwachsenen mit Leukämien und Lymphomen. Neben der Information und Betreuung der Selbsthilfegruppen ist es der DLH ein Anliegen, die Interessen von Betroffenen mit malignen und nicht-malignen Blut- und Lymphsystemerkrankungen und ihren Angehörigen gegenüber der Politik, den Krankenkassen, ärztlichen Organisationen und anderen Institutionen zu vertreten. Sie hält ein umfangreiches Angebot an Infomaterial für ratsuchende Patienten und Angehörige vor.

Teilen

Bernd Crusius

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0228 33889-540
Mail: Crusius@hausderkrebsselbsthilfe.de

Downloads & Links

Aktuelles

Weltkrebstag 2025: Unabhängige Krebs-Selbsthilfe macht den Unterschied – Individuelle Wege, gemeinsames Ziel

Weltkrebstag bietet Gelegenheit darauf aufmerksam zu machen, dass Betroffene mehr sind als ihre Diagnosen. Sie bringen ihre persönlichen Geschichten, Erfahrungen und Bedürfnisse mit.

Positionspapier von DKH und DKFZ – Zukunft der Gesundheitsversorgung: Krebsprävention als strategische Säule nachhaltig ausbauen

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass bis zu 40 % aller Krebsneuerkrankungen durch Primärprävention vermeidbar wären, und bis zu 60 % aller Krebstodesfälle durch Primärprävention und Früherkennung (Sekundärprävention) verhindert werden könnten.

Save the Date: genomDE-Symposium 2025 – 10./11.07.2025, Berlin

„Genommedizin. Chancen nutzen. Menschen helfen.“ Unter diesem Motto findet das 4. genomDE-Symposium am 10./11. Juli 2025 in Berlin statt.

HKSH-BV unterstützt EPF und EURORDIS: Patientenbeteiligung bei der EMA nicht schwächen

Das European Patient Forum (EPF) und EURORDIS (Patient:innen mit Seltenen Erkrankungen) machen darauf aufmerksam, dass die Rolle der Patientenvertreter:innen bei der EMA (European Medicines Agency) gemindert werden soll. Dazu haben beide Organisationen einen Handlungsaufruf formuliert.

Leben mit Krebs
Unsere Mitgliedsverbände

Gefördert durch
Mitglied bei
BAG Selbsthilfe
Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
Gekennzeichnet als