Krebs des Halses mit unbekanntem Ursprung

Datum: 25.10.2023

/ Online Zoom

Das Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-Mund-Krebs e.V. lädt ein.
 Der Verein Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V. lädt für den 25.10.2023 ab 18:00 Uhr zum Online Zoom Informationsgespräch mit Frau Dr. Katharina Stölzel (Oberärztin, HNO) ein.


Das Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-Mund-Krebs e.V. lädt ein.
 Der Verein Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V. lädt für den 25.10.2023 ab 18:00 Uhr zum Online Zoom Informationsgespräch mit Frau Dr. Katharina Stölzel (Oberärztin, HNO) ein.

Das Thema „Krebs des Halses mit unbekanntem Ursprung – Update mit Schwerpunkt auf die zunehmende Bedeutung der HPV‑Infektion-“ wird vorgestellt.
 Wie beim Rachenkrebs ist der Krebs unbekannter Herkunft am Hals immer häufiger auf eine HPV‑Infektion zurückzuführen. Die Möglichkeiten für Diagnostik und Therapie werden, Dank des technischen Fortschrittes, immer besser, sodass auch beim Krebs des Halses mit unbekanntem Ursprung die Entwicklungen voranschreiten.
 Eine Anmeldung unter info@kopf-hals-mund-krebs.de bis zum 24.10.2023 mit dem Stichwort: „Anmeldung Krebs des Halses 25.10.“ ist notwendig, um den Zugangslink zur Teilnahme (Kostenlos) zu bekommen. An diese Adresse können gerne auch schon Fragen zum Thema, im Vorfeld, eingereicht werden.

Teilen

Bernd Crusius

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0228 33889-540
Mail: Crusius@hausderkrebsselbsthilfe.de

Downloads & Links

Aktuelles

Weltkrebstag 2025: Unabhängige Krebs-Selbsthilfe macht den Unterschied – Individuelle Wege, gemeinsames Ziel

Weltkrebstag bietet Gelegenheit darauf aufmerksam zu machen, dass Betroffene mehr sind als ihre Diagnosen. Sie bringen ihre persönlichen Geschichten, Erfahrungen und Bedürfnisse mit.

Positionspapier von DKH und DKFZ – Zukunft der Gesundheitsversorgung: Krebsprävention als strategische Säule nachhaltig ausbauen

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass bis zu 40 % aller Krebsneuerkrankungen durch Primärprävention vermeidbar wären, und bis zu 60 % aller Krebstodesfälle durch Primärprävention und Früherkennung (Sekundärprävention) verhindert werden könnten.

Save the Date: genomDE-Symposium 2025 – 10./11.07.2025, Berlin

„Genommedizin. Chancen nutzen. Menschen helfen.“ Unter diesem Motto findet das 4. genomDE-Symposium am 10./11. Juli 2025 in Berlin statt.

HKSH-BV unterstützt EPF und EURORDIS: Patientenbeteiligung bei der EMA nicht schwächen

Das European Patient Forum (EPF) und EURORDIS (Patient:innen mit Seltenen Erkrankungen) machen darauf aufmerksam, dass die Rolle der Patientenvertreter:innen bei der EMA (European Medicines Agency) gemindert werden soll. Dazu haben beide Organisationen einen Handlungsaufruf formuliert.

Leben mit Krebs
Unsere Mitgliedsverbände

Gefördert durch
Mitglied bei
BAG Selbsthilfe
Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
Gekennzeichnet als