3. Nationalen Konferenz „Patienten als Partner der Krebsforschung“

Datum: 20.09.2024

- 22.09.2024

/ Dresden

Registrierung geöffnet für 3. Nationalen Konferenz „Patienten als Partner der Krebsforschung“ vom 20.-22.09.2024 in Dresden

Sehr geehrte Patientenvertreter:innen, sehr geehrte Forscher:innen,

wir laden Sie herzlich zur 3. Nationalen Konferenz „Patienten als Partner der Krebsforschung“ vom 20. – 22. September 2024 in Dresden ein! Sie können sich ab sofort hier registrieren.

Die Patientenexpertise aus dem täglichen „Leben mit der Erkrankung“ ist eine wertvolle Ressource für die Krebsforschung. Durch das Einbringen der Patientenperspektive können die Entwicklungen von Therapien, klinischen Endpunkten, Studienprotokollen und Zulassungsparametern verbessert werden. Patientenorientiertere Forschung führt zu besseren Ergebnissen.

„Patienten als Forschungspartner“ ist eine wichtige Mission des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT). Wir entwickeln eine neue Forschungskultur, indem Patientenvertreter:innen schon früh bei der Konzeption einer Studie eingebunden werden. Gleichzeitig wollen wir in Kooperation mit anderen Partnern der Onkologie- und Forschungsszene engagiert daran arbeiten, dass „Patienten als Forschungspartner“ auch in der deutschen Forschungskultur selbstverständlich werden.

Um das Thema „Patientenbeteiligung in der Krebsforschung“ weiter zu etablieren und Patient:innen und ihre Vertretenden in diesem Thema zu stärken, organisieren NCT und DKFZ gemeinsam die 3. Nationale Konferenz „Patienten als Partner der Krebsforschung“.

Freuen Sie sich auf ein interaktives Programm zu unserem Motto LERNEN, KOOPERIEREN, VERÄNDERN – mit konkreten Beispielen zur Patientenbeteiligung, mit aktuellen Themen aus der Krebsforschung und mit Raum für den persönlichen Austausch zwischen Patientenvertretenden und Forscher:innen sowie Mediziner:innen.

Auch diesmal bieten wir wieder die Möglichkeit, Kurzvorträge einzureichen und sich aktiv an der Konferenz zu beteiligen. Lassen Sie uns an Ihren Erfahrungen teilhaben und bewerben Sie sich aktiv mit einem Kurzvortrag für die Mitgestaltung der Konferenz (Deadline Einreichung: 14. Juli)!

Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihre Teilnahme und auf weitere Schritte auf dem gemeinsamen Weg in Richtung „Patienten als Forschungspartner“.

Herzliche Grüße
das Organisationsteam     
für den NCT Patientenforschungsrat         

Mail: patientenexpertenkonferenz@dkfz.de

 

Deutsches Krebsforschungszentrum
Stiftung des öffentlichen Rechts

Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg

Tel:  +49 6221 42-1598

www.dkfz.de

Vorstand: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Michael Baumann, Ursula Weyrich

USt-ID: DE143293537

Teilen

Bernd Crusius

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0228 33889-540
Mail: Crusius@hausderkrebsselbsthilfe.de

Downloads & Links

Aktuelles

Weltkrebstag 2025: Unabhängige Krebs-Selbsthilfe macht den Unterschied – Individuelle Wege, gemeinsames Ziel

Weltkrebstag bietet Gelegenheit darauf aufmerksam zu machen, dass Betroffene mehr sind als ihre Diagnosen. Sie bringen ihre persönlichen Geschichten, Erfahrungen und Bedürfnisse mit.

Save the Date: Survivor Day – OPTILATER

Zur Vorstellung der Ergebnisse aus dem Projekt „Langzeitüberleben nach Krebs – OPTILATER“ lädt die Projektleitung Betroffene, Angehörige und Interessierte herzlich zum Survivor Day am 14.09.2025 ein.

Teilnehmende für Fokusgruppen zum Thema „Förderung der Gesundheitskompetenz“ gesucht

Langzeitüberlebebde nach Krebs können ihre Erfahrungen bei der Entwicklung eines digitalen Angebots zur Gesundheitskompetenz und Selbstmanagement einbringen.

Nachruf auf Doris Lenz

Das HKSH-BV nimmt Abschied von seinem ehemaligen Vorstandsmitglied Doris Lenz.

Leben mit Krebs
Unsere Mitgliedsverbände

Gefördert durch
Mitglied bei
BAG Selbsthilfe
Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
Gekennzeichnet als