Krebs-Selbsthilfe erwartet von NCT-Erweiterung Push für Versorgung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Erweiterung der bisherigen Standorte des Nationalen Centrums für Tumorforschung bekanntgegeben. Im Zentrum wird der dringend notwendige Ausbau klinischer Forschung stehen.

Bonn, 06.02.2023 – Das Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V. (HKSH-BV) begrüßt ausdrücklich die Entscheidung, die Standorte des Nationalen Centrums für Tumorforschung (NCT) von zwei auf sechs zu erweitern. „Das ist ein Meilenstein für die klinische Krebsforschung in Deutschland“, so Hedy Kerek-Bodden, Vorsitzende des HKSH-BV. „Die Patient:innen profitieren davon, wenn verbesserte Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten schneller in der Versorgung umgesetzt werden. Besonders wichtig ist die frühe Beteiligung von Patient:innen als Forschungspartner, zu der sich die NCT bekennen. Das HKSH-BV wird sich hier aktiv einbringen.“ Wie auch die Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe, Mitgliedsverband im HKSH-BV, betont, ist es unbedingt notwendig, weitere Voraussetzungen zu schaffen, damit sich Betroffene niederschwellig als Patientenvertreter:innen in diesen Prozess einbringen können. „Die ‚PEAK – Patienten-Akademie‘, die im Rahmen der NCT-Förderung weiter aufgebaut wird, und die jährliche nationale Konferenz für forschungsinteressierte Patient:innen sind gute Schritte dahin“, erklärt Hedy Kerek-Bodden.

 

Über das HKSH-BV:
Das Haus der Krebs-Selbsthilfe–Bundesverband e. V. (HKSH-BV) wurde 2015 gegründet und vereint zehn bundesweit unabhängig organisierte Krebs-Selbsthilfeverbände mit etwa 1.500 Selbsthilfegruppen. Sie decken die Krebserkrankungen von rund 80 Prozent der ca. 4,5 Millionen Betroffenen in Deutschland ab.
Das HKSH-BV ist gemeinnützig und wird umfassend von der Stiftung Deutsche Krebshilfe gefördert, unter deren Schirmherrschaft es steht. Es ist unabhängig von Interessen und finanziellen Mitteln der Pharmaindustrie und anderer Wirtschaftsunternehmen des Gesundheitswesens.

Teilen

Bernd Crusius

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0228 33889-540
Mail: Crusius@hausderkrebsselbsthilfe.de

Downloads & Links

Aktuelles

Weltkrebstag 2025: Unabhängige Krebs-Selbsthilfe macht den Unterschied – Individuelle Wege, gemeinsames Ziel

Weltkrebstag bietet Gelegenheit darauf aufmerksam zu machen, dass Betroffene mehr sind als ihre Diagnosen. Sie bringen ihre persönlichen Geschichten, Erfahrungen und Bedürfnisse mit.

Positionspapier von DKH und DKFZ – Zukunft der Gesundheitsversorgung: Krebsprävention als strategische Säule nachhaltig ausbauen

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass bis zu 40 % aller Krebsneuerkrankungen durch Primärprävention vermeidbar wären, und bis zu 60 % aller Krebstodesfälle durch Primärprävention und Früherkennung (Sekundärprävention) verhindert werden könnten.

Save the Date: genomDE-Symposium 2025 – 10./11.07.2025, Berlin

„Genommedizin. Chancen nutzen. Menschen helfen.“ Unter diesem Motto findet das 4. genomDE-Symposium am 10./11. Juli 2025 in Berlin statt.

HKSH-BV unterstützt EPF und EURORDIS: Patientenbeteiligung bei der EMA nicht schwächen

Das European Patient Forum (EPF) und EURORDIS (Patient:innen mit Seltenen Erkrankungen) machen darauf aufmerksam, dass die Rolle der Patientenvertreter:innen bei der EMA (European Medicines Agency) gemindert werden soll. Dazu haben beide Organisationen einen Handlungsaufruf formuliert.

Leben mit Krebs
Unsere Mitgliedsverbände

Gefördert durch
Mitglied bei
BAG Selbsthilfe
Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
Gekennzeichnet als