COVID-19-Pandemie: 
Politik muss entschlossen handeln – 
auch zum Wohle der an Krebs erkrankten Menschen

Der Vorstand des Bundesverbandes Haus der Krebs-Selbsthilfe e.V. unterstützt den Appell von 35 führenden Expert:innen aus Medizin und Wissenschaft an die politisch Verantwortlichen in Bund, Ländern und Kommunen, jetzt ihrer Verantwortung umfassend gerecht zu werden und entsprechend zu handeln.

Die vulnerable Gruppe der an Krebs erkrankten Menschen und ihre Angehörigen sind auf ein entschlossenes Vorgehen gegen die steigenden Inzidenzzahlen angewiesen. Die Gefahr, sich mit COVID-19 zu infizieren, ist für Personen, deren Immunsystem durch Krebstherapien geschwächt ist, besonders groß und kann schnell lebensbedrohend sein.

Gleichzeitig rufen wir alle noch nicht Geimpften, bei denen es keinen medizinischen Hinderungsgrund gibt, auf: „Seien Sie solidarisch! Schützen Sie sich und die, die sich nicht schützen können, durch eine Impfung!“.

Zum Offenen Brief „Gemeinsamer Aufruf zum Umgang mit der Covid-19-Pandemie: Beobachtungen und Anregungen für die verantwortlichen Akteure in Deutschland“

Teilen

Bernd Crusius

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0228 33889-540
Mail: Crusius@hausderkrebsselbsthilfe.de

Downloads & Links

Aktuelles

Neues Team an der Spitze des HKSH-BV will unabhängige Krebs-Selbsthilfe weiter stärken

Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand des Dachverbands
Logo des Mitgliedsverbandsziel

zielGENau erhält Vision Zero Award

HKSH-BV gratuliert seinem Mitgliedsverband

Deutsche Krebshilfe ehrt Professor Christoph Huber und Jens-Peter Zacharias

Auszeichnungen für herausragendes Engagement in Forschung und Krebs-Selbsthilfe

Leben mit Krebs
Unsere Mitgliedsverbände

Gefördert durch
Mitglied bei
BAG Selbsthilfe
Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
Gekennzeichnet als