DLH bringt Neuauflage der Patientenfibel „Multiples Myelom – Diagnostik und Begriffserläuterungen“ heraus

Das Multiple Myelom (MM) gehört zu den Blutkrebserkrankungen. Bei den Betroffenen ist die Infektabwehr gestört; zudem kommt es zum Abbau von Knochensubstanz, was mit Schmerzen und Knochenbrüchen einhergehen kann.

Im Laufe ihrer Erkrankung werden die Patienten mit einer Vielzahl von Befunden konfrontiert. Die verwendeten Fachbegriffe sind für Nichtmediziner meist schwer verständlich. Um die Untersuchungsergebnisse einordnen zu können, ist das Arzt-Patienten-Gespräch daher besonders wichtig. Die Patientenfibel „Multiples Myelom – Diagnostik und Begriffserläuterungen“ hilft dabei, sich darauf vorzubereiten und die Erläuterungen des Arztes besser zu verstehen.

Die 70 Seiten umfassende Patientenfibel wurde gründlich überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Sie kann in der Infothek der DLH-Website unter https://www.leukaemie-hilfe.de/infothek/eigene-publikationen/informationsbroschueren/patientenfibel-multiples-myelom-labor-diagnostik kostenfrei als PDF heruntergeladen oder als Druckexemplar bestellt werden. Die Bestellung über die Rufnummer 0228 33 88 9-200 oder per Mail unter info@leukaemie-hilfe.de ist ebenfalls möglich.

Teilen

Bernd Crusius

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0228 33889-540
Mail: Crusius@hausderkrebsselbsthilfe.de

Downloads & Links

Aktuelles

Weltkrebstag 2025: Unabhängige Krebs-Selbsthilfe macht den Unterschied – Individuelle Wege, gemeinsames Ziel

Weltkrebstag bietet Gelegenheit darauf aufmerksam zu machen, dass Betroffene mehr sind als ihre Diagnosen. Sie bringen ihre persönlichen Geschichten, Erfahrungen und Bedürfnisse mit.

Positionspapier von DKH und DKFZ – Zukunft der Gesundheitsversorgung: Krebsprävention als strategische Säule nachhaltig ausbauen

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass bis zu 40 % aller Krebsneuerkrankungen durch Primärprävention vermeidbar wären, und bis zu 60 % aller Krebstodesfälle durch Primärprävention und Früherkennung (Sekundärprävention) verhindert werden könnten.

Save the Date: genomDE-Symposium 2025 – 10./11.07.2025, Berlin

„Genommedizin. Chancen nutzen. Menschen helfen.“ Unter diesem Motto findet das 4. genomDE-Symposium am 10./11. Juli 2025 in Berlin statt.

HKSH-BV unterstützt EPF und EURORDIS: Patientenbeteiligung bei der EMA nicht schwächen

Das European Patient Forum (EPF) und EURORDIS (Patient:innen mit Seltenen Erkrankungen) machen darauf aufmerksam, dass die Rolle der Patientenvertreter:innen bei der EMA (European Medicines Agency) gemindert werden soll. Dazu haben beide Organisationen einen Handlungsaufruf formuliert.

Leben mit Krebs
Unsere Mitgliedsverbände

Gefördert durch
Mitglied bei
BAG Selbsthilfe
Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
Gekennzeichnet als