26. DLH-Patientenkongress „Leukämien & Lymphome“: Persönlich, informativ, intensiv

Sind Patientenkongresse als Präsenzveranstaltung noch zeitgemäß? Oder bleiben virtuelle Informationsangebote für Menschen mit chronischen Erkrankungen auch nach der Pandemie eine attraktive Alternative? Der 26. bundesweite DLH-Patientenkongress „Leukämien & Lymphome“ am 17.-18. Juni in Magdeburg hat gezeigt: Das Miteinander vor Ort macht einen Patientenkongress erst aus.

Rund 300 Betroffene, Angehörige und Interessierte waren ins Maritim Hotel Magdeburg gekommen, um sich über die aktuellen und erfreulich dynamischen Entwicklungen im Bereich der bösartigen und nicht-bösartigen Blut- und Lymphsystemerkrankungen zu informieren. Mindestens ebenso wichtig war der persönliche Austausch, betont die stellvertretende DLH-Vorsitzende Doris Lenz: „Online-Angebote sind eine gute Ergänzung. Doch was dabei fehlt, sind die spontanen Gespräche sowohl mit anderen Betroffenen als auch mit den Experten. Diese Begegnungen machen den DLH-Patientenkongress zu etwas Besonderem.“

Aktuell, verständlich, auf Augenhöhe

Der Deutschen Leukämie- & Lymphom-Hilfe war es wieder gelungen, renommierte Experten für das wissenschaftliche Programm zu gewinnen. Das Themenspektrum reichte von neuen Behandlungsmöglichkeiten wie CAR-T-Zelltherapie, klinischen Studien und Fatigue über gesundheitspolitische Aspekte der Patientenversorgung bis zu Bewältigungsstrategien wie Tanzen bei Krebs. Der wissenschaftliche Leiter Professor Dr. Dimitrios Mougiakakos, Direktor der Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie Magdeburg und Leiter des Onkologischen Zentrums der Universitätsmedizin Magdeburg, zeigte sich erfreut über die hohe Kompetenz der Teilnehmenden und das große Interesse auch für fachlich anspruchsvolle Themen: „Für uns als Behandelnde ist es wichtig, unseren Patientinnen und Patienten die Therapien, die wir ihnen anbieten können, mit all ihren Vor- und Nachteilen verständlich zu vermitteln. Nur so ist eine gemeinsame Entscheidungsfindung möglich. Der Patientenkongress bietet uns dafür eine wertvolle Plattform.“

Der DLH-Vorsitzende Rainer Göbel bedankte sich bei den Helfern, Sponsoren und insbesondere bei den Vortragenden, die ehrenamtlich am Wochenende zur Verfügung standen: „Wir haben sehr viel Engagement, Geduld und Einfühlungsvermögen erlebt, gerade bei den Frage-Antwort-Runden im Anschluss an die Vorträge. Ein Austausch auf Augenhöhe, wie man ihn sich wünscht.“

Die meisten Vorträge werden im Nachgang der Veranstaltung auf der Kongress-Website www.dlh-kongress.de als Video zur Verfügung gestellt. Informationen dazu gibt es auch unter www.leukaemie-hilfe.de.

Teilen

Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e. V.

Geschäftsstelle

Thomas-Mann-Straße 40, 53111 Bonn

Telefon 0228 33 88 9-200
Telefax: 0228 33 88 9-222
Mail: info@leukaemie-hilfe.de

Downloads & Links

Aktuelles

zielGENau – Patienten-Netzwerk für personalisierte Lungenkrebstherapie tritt Dachverband bei

HKSH-BV heißt neues Mitglied willkommen. zielGENau – Patienten-Netzwerk für personalisierte Lungenkrebstherapie ist nun der 12. Mitgliedsverband.
29.01.2025 
– 29.01.2025

Fachvortrag + Gespräch des Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e. V.: Ernährung bei Schluckbeschwerden

Mit Tante Kathrin kochen: Verbesserung der Lebensqualität von Schluck-Betroffenen und deren Angehörigen im Hinblick auf Kostzubereitung.

Stellenausschreibung

Für unsere Geschäftsstelle in Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit einem Stellenumfang von 25 Stunden pro Woche einen Mitarbeiter (w/m/d) für den Empfang und Service. 

Leben mit Krebs
Unsere Mitgliedsverbände

Gefördert durch
Mitglied bei
BAG Selbsthilfe
Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
Gekennzeichnet als