Studie zu den finanziellen und sozialen Folgen einer Krebserkrankung – 20 Minuten Ihrer Zeit können helfen die Krebsversorgung zukünftig zu verbessern!

Endspurt: Noch 50 Teilnehmer zu Studie Krebs und Armut gesucht!

Durch die Teilnahme an dieser neuen Studie sollen genauere Erkenntnisse gewonnen werden, wie die Krebsversorgung in der Zukunft verbessert werden kann. Hierzu sind nur 20 Minuten Zeit erforderlich, um einen online verfügbaren Fragebogen zu bearbeiten. Professor Schlander vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg führt die von der Organisation Europäischer Krebsinstitute finanzierte Studie zusammen mit dem Niederländischen Krebsinstitut in 10 europäischen Ländern durch.

Teilen

Aktuelles

Weltkrebstag 2025: Unabhängige Krebs-Selbsthilfe macht den Unterschied – Individuelle Wege, gemeinsames Ziel

Weltkrebstag bietet Gelegenheit darauf aufmerksam zu machen, dass Betroffene mehr sind als ihre Diagnosen. Sie bringen ihre persönlichen Geschichten, Erfahrungen und Bedürfnisse mit.

Save the Date: Survivor Day – OPTILATER

Zur Vorstellung der Ergebnisse aus dem Projekt „Langzeitüberleben nach Krebs – OPTILATER“ lädt die Projektleitung Betroffene, Angehörige und Interessierte herzlich zum Survivor Day am 14.09.2025 ein.

Teilnehmende für Fokusgruppen zum Thema „Förderung der Gesundheitskompetenz“ gesucht

Langzeitüberlebebde nach Krebs können ihre Erfahrungen bei der Entwicklung eines digitalen Angebots zur Gesundheitskompetenz und Selbstmanagement einbringen.

Nachruf auf Doris Lenz

Das HKSH-BV nimmt Abschied von seinem ehemaligen Vorstandsmitglied Doris Lenz.

Leben mit Krebs
Unsere Mitgliedsverbände

Gefördert durch
Mitglied bei
BAG Selbsthilfe
Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
Gekennzeichnet als