Forschungsprojekt

PLATO 2

Optimales Langzeitüberleben nach Krebs.

Projektbeschreibung / Ziele

Konzept zur Schaffung einer Plattform zur bundesweiten Auswertung von klinischen Krebsregisterdaten für Forschungsfragen und registerbasierten Studien

Mit Verabschiedung des Gesetzes zur Zusammenführung von Krebsregisterdaten erhielten die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT), die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG), die Krebsregister (Plattform §65c), die Deutsche Krebshilfe (DKH), das Zentrum für Krebsregisterdaten (ZfKD) und Vertreter von Patientenorganisationen den gesetzlichen Auftrag, ein Konzept zur Schaffung einer Plattform zu entwickeln.

Das Bundesgesundheitsministerium fördert die Konzepterstellung zur bundesweiten Zusammenführung von Krebsregisterdaten mit anderen Daten zu Forschungszwecken“ in PLATO 2 bis Ende 2024. Datenzusammenführung soll bundesweit und anlassbezogen möglich und eine Verknüpfung mit anderen Datenquellen zugelassen sein. Vorgesehen sind außerdem die fachliche Begleitung sowie die Bereitstellung von Expertise für eine klinisch-wissenschaftliche Auswertung der zusammengeführten Daten. Der Nutzungsgrad von Krebsregisterdaten zur Beantwortung drängender Fragen der Krebsforschung soll so gesteigert werden, um sie noch nützlicher für die Behandlung von Krebspatienten:innen zu machen. Es werden sechs sogenannte Use Cases (Anwendungsfällen) betrachtet. Das HKSH-BV arbeitet in den entsprechenden Arbeitsgruppen mit.

 

Projektsteckbrief

Projektleitung:
Prof. Dr. Stefan Rolf Benz und Prof. Dr. Sylke Zeißig, Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e. V. (ADT) -Netzwerk für Versorgung, Qualität und Forschung in der Onkologie
Projektträger/Förderer:
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Laufzeit:
09/2022-12/2024
Materialien:
Ansprechpartner:
Hedy Kerek-Bodden, (HKSH-BV), Dr. Stefanie Houwaart, (BRCA/HKSH-BV)

Weitere Meldungen zum Forschungsprojekt PLATO 2

Logo des Mitgliedsverbandsbps

Das HKSH-BV gratuliert: 25 Jahre Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e. V.

Pressemeldung des BPS: Jubiläumstagung mit Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Gerd Nettekoven, der Verleihung der Wil de Jongh-Medaille an Prof. Dr. Hendrik van Poppel und Vorstandswahlen
25.06.2025 
– 25.06.2025

Fachvortrag + Gespräch : Leben und Umgang mit einem Luftröhrenschnitt bei Kopf-Hals-Tumoren

Online-Veranstaltung des Selbsthilfeneztwerks Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e. V. für alle Interessierte.
Logo des Mitgliedsverbandsdlh

30 Jahre Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe

Die Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe (DLH e.V.) feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung am 27. Mai 1995 hat sich die DLH als zentrale Anlaufstelle für Erwachsene mit Blutkrebserkrankungen etabliert.
Logo des Mitgliedsverbandsmund

Neu App zu Kopf-Hals-Mund-Krebs als Download verfügbar

Digitaler Treffpunkt des Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e. V. jetzt online.
28.05.2025 
– 28.05.2025

Fachvortrag + Gespräch des Selbsthilfenetzwerks Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e. V.: Arbeit und Patientenkontakt nach Diagnose

Eine Ärztin, die selbst von Kopf-Hals-Mund-Krebs betroffen ist, berichtet über Arbeit und Patientenkontakt nach ihrer Diagnose.
21.06.2025 
– 22.06.2025

28. Bundesweiter DLH-Patientenkongress „Leukämien & Lymphome“, 21.-22. Juni 2025, Köln

Menschen mit Blutkrebserkrankungen und Angehörige sind eingeladen, sich umfassend zu informieren, Fragen an Experten zu richten und mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen.