Forschungsprojekt

PatAUDIO

Optimales Langzeitüberleben nach Krebs.

Projektbeschreibung / Ziele

„Patientenorientierte Krebsversorgung durch Bereitstellung von Audioaufnahmen von Arzt-Patienten-Gesprächen für Patient:innen“, Machbarkeitsstudie

Patientenorientierung ist in der Versorgung von Menschen mit Krebserkrankungen hoch relevant. Die Bereitstellung einer Audioaufnahme des eigenen Ärzte und Ärztinnen-Patientnen-Gespräches für Patienten und Patientinnen verbessert die Erinnerung und das Verstehen der Informationen aus dem Gespräch und trägt somit zur Förderung von Patient:innenorientierung bei. Während diese Intervention international bereits untersucht wurde, gibt es in Deutschland hierzu, bis auf eine eigene qualitative Vorarbeit, keine Studien.

 

Projektsteckbrief

Projektleitung:
Dr. Isabelle Scholl, Dr. Pola Hahlweg, Uniklinik Hamburg-Eppendorf
Projektträger/Förderer:
Robert Bosch Stiftung
Laufzeit:
12/2021-03/2023
Materialien:
Ansprechpartner:
Heike Bruland-Saal (HKSH-BV), Andrea Spakowski (BPS)

Weitere Meldungen zum Forschungsprojekt PatAUDIO