Forschungsprojekt

PAL-CYCLES programme

Optimales Langzeitüberleben nach Krebs.

Projektbeschreibung / Ziele

PAL-CYCLES programme steht für transitional palliative care programme for patients with advanced cancer, adaptable to local cultures and healthcare systems. Ziel des Projekts ist es, den Übergang von der Krankenhausversorgung zur häuslichen Versorgung von Patient:innen mit fortgeschrittener Krebs-erkrankung zu verbessern. Es handelt sich um ein europäisches Verbundprojekt unter der Federfüh-rung von Stichting Radboud Universitair Medisch Centrum, Nijmegen, Niederlande. Es wird in sieben Ländern umgesetzt. Das Projekt ist zum September 2022 gestartet und hat eine Laufzeit bis August 2027. In Deutschland wird es von Uniklinik Bonn durchgeführt. Um das Studiendesign an Deutschland anzupassen, werden drei Workshops durchgeführt, in denen Patient:innen und Angehörige ihren eigenen Erfahrungen berichten können. Das HKSH-BV wird sich an den Workshops beteiligen. Es hat sich an der Bewertung von Patientenfragebögen beteiligt.

 

Projektsteckbrief

Projektleitung:
Prof. Dr. Lukas Radbruch, Universitätsklinik Bonn
Projektträger/Förderer:
EU-Verbundprojekt
Laufzeit:
2022-2027
Materialien:
Ansprechpartner:
Hedy Kerek-Bodden (HKSH-BV)

Weitere Meldungen zum Forschungsprojekt PAL-CYCLES programme