Inkontinenz nach Prostatakrebstherapie: Welche Therapieoptionen gibt es?

Datum: 03.02.2025

- 03.02.2025

/ Online, 18:30 h

BPS-Onlinevortrag für alle Interessierte

3. Februar 2025 (18.30 Uhr): Dr. Luisa Halbe, Oberärztin an der Klinik und Poliklinik für Urologie, Uro-Onkologie, der Universitätsklinik Köln, zum Thema: „Inkontinenz nach Prostatakrebstherapie: Welche Therapieoptionen gibt es?“

Nutzen Sie für die Teilnahme diesen Link (jeweils neben der Veranstaltung) bei unserem Veranstalter SerBiss (Raum ist 15 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet). Wenn Sie diesen Link vor der Veranstaltung nutzen, können Sie sich im Vorfeld für die Veranstaltung registrieren und erhalten zusätzliche Erinnerungen aus dem System.

Teilen

Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V.

Thomas-Mann-Straße 40, 53111 Bonn

Telefon 0228 33 88 9-500
Telefax: 0228 33 88 9-510
Mail: info@prostatakrebs-bps.de

Downloads & Links

Aktuelles

Weltkrebstag 2025: Unabhängige Krebs-Selbsthilfe macht den Unterschied – Individuelle Wege, gemeinsames Ziel

Weltkrebstag bietet Gelegenheit darauf aufmerksam zu machen, dass Betroffene mehr sind als ihre Diagnosen. Sie bringen ihre persönlichen Geschichten, Erfahrungen und Bedürfnisse mit.

Save the Date: Survivor Day – OPTILATER

Zur Vorstellung der Ergebnisse aus dem Projekt „Langzeitüberleben nach Krebs – OPTILATER“ lädt die Projektleitung Betroffene, Angehörige und Interessierte herzlich zum Survivor Day am 14.09.2025 ein.

Teilnehmende für Fokusgruppen zum Thema „Förderung der Gesundheitskompetenz“ gesucht

Langzeitüberlebebde nach Krebs können ihre Erfahrungen bei der Entwicklung eines digitalen Angebots zur Gesundheitskompetenz und Selbstmanagement einbringen.

Nachruf auf Doris Lenz

Das HKSH-BV nimmt Abschied von seinem ehemaligen Vorstandsmitglied Doris Lenz.

Leben mit Krebs
Unsere Mitgliedsverbände

Gefördert durch
Mitglied bei
BAG Selbsthilfe
Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
Gekennzeichnet als