„Fatigue verstehen und bewältigen – Wege aus der Erschöpfung“ – Kostenloser Online-Vortrag am 05.11.2024

Datum: 05.11.2024

- 05.11.2024

/ online

„Fatigue verstehen und bewältigen – Wege aus der Erschöpfung“ – Kostenloser Online-Vortrag am 05.11.2024, 9 Uhr und 18 Uhr. In Kooperation mit dem Förderverein für Knochenmarktransplantation in Hamburg (foerderverein-kmt.de) bietet die DLH einen 45-minütigen Online-Vortrag an.

„Fatigue verstehen und bewältigen – Wege aus der Erschöpfung“ – Kostenloser Online-Vortrag am 05.11.2024, 9 Uhr und 18 Uhr

Fühlen Sie sich oft unendlich erschöpft? Morgens aufzustehen, fällt Ihnen schwer, alltägliche Aufgaben wirken überwältigend? Nicht immer fallen Ihnen die passenden Worte ein, ständig vergessen Sie etwas? Damit sind Sie nicht allein – sehr viele Menschen mit einer Krebserkrankung leiden an chronischer Fatigue.

In Kooperation mit dem Förderverein für Knochenmarktransplantation in Hamburg (foerderverein-kmt.de) bieten wir zu diesem Thema am 5. November einen 45-minütigen Online-Vortrag an.

Fatigue-Expertin Dr. Sabrina Han erklärt, was Fatigue wirklich ist und wie sie sich von Müdigkeit und Depression unterscheidet. Noch wichtiger: Sie zeigt Ihnen, dass Sie nicht machtlos sind! Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um besser mit Ihrer Energie zurechtzukommen und sie wieder aufzubauen. Unser Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, wie Sie aktiv werden können, damit Sie wieder mehr Kraft für die schönen Dinge im Leben haben.

Damit möglichst viele Interessierte teilnehmen können, bietet Dr. Han denselben Vortrag zu zwei verschiedenen Uhrzeiten an: 9 Uhr und 18 Uhr. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, zu welcher Uhrzeit Sie teilnehmen möchten. Schreiben Sie einfach eine kurze Mail an info@leukaemie-hilfe.de. Der Zoom-Link wird kurz vor der Veranstaltung per Mail verschickt. Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2024.

Informationen zu Frau Dr. Sabrina Han: https://www.erfolgreichschlafen.de/fatigue/ oder auf Instagram unter @sabrina_fatiguecoach.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Dr. rer. nat. Heike Behrbohm
Öffentlichkeitsarbeit & Gruppenbetreuung

Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V.
Thomas-Mann-Str. 40
D – 53111 BONN
Telefon: +49 228 33889-217
Telefax: +49 228 33889-222
E-Mail:   h.behrbohm@leukaemie-hilfe.de
Internet: www.leukaemie-hilfe.de

 

 

Teilen

Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e. V.

Geschäftsstelle

Thomas-Mann-Straße 40, 53111 Bonn

Telefon 0228 33 88 9-200
Telefax: 0228 33 88 9-222
Mail: info@leukaemie-hilfe.de

Downloads & Links

Aktuelles

Weltkrebstag 2025: Unabhängige Krebs-Selbsthilfe macht den Unterschied – Individuelle Wege, gemeinsames Ziel

Weltkrebstag bietet Gelegenheit darauf aufmerksam zu machen, dass Betroffene mehr sind als ihre Diagnosen. Sie bringen ihre persönlichen Geschichten, Erfahrungen und Bedürfnisse mit.

Positionspapier von DKH und DKFZ – Zukunft der Gesundheitsversorgung: Krebsprävention als strategische Säule nachhaltig ausbauen

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass bis zu 40 % aller Krebsneuerkrankungen durch Primärprävention vermeidbar wären, und bis zu 60 % aller Krebstodesfälle durch Primärprävention und Früherkennung (Sekundärprävention) verhindert werden könnten.

Save the Date: genomDE-Symposium 2025 – 10./11.07.2025, Berlin

„Genommedizin. Chancen nutzen. Menschen helfen.“ Unter diesem Motto findet das 4. genomDE-Symposium am 10./11. Juli 2025 in Berlin statt.

HKSH-BV unterstützt EPF und EURORDIS: Patientenbeteiligung bei der EMA nicht schwächen

Das European Patient Forum (EPF) und EURORDIS (Patient:innen mit Seltenen Erkrankungen) machen darauf aufmerksam, dass die Rolle der Patientenvertreter:innen bei der EMA (European Medicines Agency) gemindert werden soll. Dazu haben beide Organisationen einen Handlungsaufruf formuliert.

Leben mit Krebs
Unsere Mitgliedsverbände

Gefördert durch
Mitglied bei
BAG Selbsthilfe
Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
Gekennzeichnet als