Teilnehmende für Fokusgruppen zum Thema „Förderung der Gesundheitskompetenz“ gesucht

Langzeitüberlebende nach Krebs können ihre Erfahrungen bei der Entwicklung eines digitalen Angebots zur Gesundheitskompetenz und Selbstmanagement einbringen.

Das HKSH-BV unterstützt das wissenschaftliche Projekt HeLis. Das steht für „Health Literacy (Gesundheitskompetenz) und Selbstmanagement bei Langzeitüberlebenden nach Krebserkrankungen – Partizipative Entwicklung und Evaluation eines digitalen, diversitätssensiblen Angebots zur Kompetenzförderung“. Es richtet sich an Langzeitüberlebende nach Krebserkrankungen, die ihre Akutbehandlung seit mehr als 5 Jahren abgeschlossen haben. Ziel ist es, ein digitales Angebot zu entwickeln, das die Gesundheitskompetenz und das Selbstmanagement fördern soll.

Aktuell werden Teilnehmende für Fokusgruppen gesucht. Die Fokusgruppen finden im Mai/Juni 2025 online über Zoom statt und dauern ca. 1 Stunde. Für die Teilnahme wird keine Vorerfahrung benötigt. Wichtig sind die persönlichen Erfahrungen.

Das Projekt wird durchgeführt vom Lehrstuhl für Versorgungsforschung der Universität Witten/Herdecke gemeinsam mit der Universität Siegen und der Universitätsmedizin Greifswald. Gefördert wird es von der Deutschen Krebshilfe.

 

Teilen

Bernd Crusius

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0228 33889-540
Mail: Crusius@hausderkrebsselbsthilfe.de

Aktuelles

Neues Team an der Spitze des HKSH-BV will unabhängige Krebs-Selbsthilfe weiter stärken

Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand des Dachverbands
Logo des Mitgliedsverbandsziel

zielGENau erhält Vision Zero Award

HKSH-BV gratuliert seinem Mitgliedsverband

Deutsche Krebshilfe ehrt Professor Christoph Huber und Jens-Peter Zacharias

Auszeichnungen für herausragendes Engagement in Forschung und Krebs-Selbsthilfe

Leben mit Krebs
Unsere Mitgliedsverbände

Gefördert durch
Mitglied bei
BAG Selbsthilfe
Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
Gekennzeichnet als