Online-Petition Kopf-Hals-Tumore in Deutschland reduzieren, früher entdecken und Folgeschäden verringern

Pro Jahr erkranken derzeit ca. 14.500 Menschen neu an einem Kopf-Hals-Mund-Tumor. Nach wie vor wird gut die Hälfte erst in einem späten Stadium entdeckt. Damit Kopf-Hals-Tumore reduziert werden, bedarf es einer umfassenden Aufklärung der Bevölkerung und des medizinischen Personals.

Im Rahmen des Projekts Unterwegs trotz alledem (UtA) hat das Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs eine Online-Petition gestartet. Es geht darum, durch gezielte Aufklärung in der Bevölkerung und beim medizinischen Personal die Erkrankungen an Kopf-Hals-Tumore in Deutschland zu reduzieren, sie früher zu entdecken und Folgeschäden zu verringern.

Der Vorstand des HKSH-BV unterstützt dieses Vorhaben und insbesondere den Präventionsaspekt.

Teilen

Kopf-Hals-M.U.N.D-Krebs e.V.

Thomas-Mann-Straße 40, 53111 Bonn

Telefon 0228 33 88 9 -280
Telefax: 0228 33 88 9 -288
Mail: info@kopf-hals-mund-krebs.de

Downloads & Links

Aktuelles

zielGENau – Patienten-Netzwerk für personalisierte Lungenkrebstherapie tritt Dachverband bei

HKSH-BV heißt neues Mitglied willkommen. zielGENau – Patienten-Netzwerk für personalisierte Lungenkrebstherapie ist nun der 12. Mitgliedsverband.
29.01.2025 
– 29.01.2025

Fachvortrag + Gespräch des Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e. V.: Ernährung bei Schluckbeschwerden

Mit Tante Kathrin kochen: Verbesserung der Lebensqualität von Schluck-Betroffenen und deren Angehörigen im Hinblick auf Kostzubereitung.

Stellenausschreibung

Für unsere Geschäftsstelle in Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit einem Stellenumfang von 25 Stunden pro Woche einen Mitarbeiter (w/m/d) für den Empfang und Service. 

Leben mit Krebs
Unsere Mitgliedsverbände

Gefördert durch
Mitglied bei
BAG Selbsthilfe
Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
Gekennzeichnet als