BVK: Online-Selbsthilfegruppe für alle Interessierte!

Der Bundesverband Kehlkopf- und Kopf-Hals-Tumore e. V. bietet jeden zweiten Dienstag im Monat ab 17:00 Uhr eine Online-Selbsthilfegruppe an.

Der Bundesverband Kehlkopf- und Kopf-Hals-Tumore e. V. bietet jeden zweiten Dienstag im Monat ab 17:00 Uhr eine Online-Selbsthilfegruppe an.

Neben dem Raum für den persönlichen Austausch zwischen Betroffenen werden auch immer wieder Fachvorträge in diesem Rahmen angeboten. Nach einem kurzen Vortrag zu einem bestimmten Thema haben Sie anschließend dann noch die Gelegenheit Fragen zu stellen.

Die nächsten Termine sind:

10. September 2024
Thema: genom.de
Referentin: Juliane Friedrichs, wiss. Mitarbeiterin Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband e. V.

8. Oktober 2024
Thema: Der Bundesverband der Asbestose Selbsthilfegruppen e. V. stellt sich und seine Arbeit vor.
Referent: Vorsitzender Peter Camin

12. November 2024
Thema: Künstliche Intelligenz in der Medizin
Referent: Marc Maurmann, IT-Berater

10. Dezember 2024
Thema: Patientenbeteiligung
Referentin: Dr. rer. nat. Stefanie Houwaart, BRCA-Netzwerk

Alle Informationen finden Sie selbstverständlich auch immer auf unserer Homepage. Nehmen Sie unkompliziert ohne vorige Anmeldung an der Online SHG teil.

Wenn Sie direkt zu Zoom gehen möchten, dann nutzen Sie gerne den untenstehenden QR-Code.
Meeting-ID: 819 6964 9459 und Kenncode: 785426
Fragen? Dann erreichen Sie uns unter: 0228 33889300
oder per Mail: geschaeftsstelle@kehlkopfoperiert-bv.de

Teilen

Bundesverband Kehlkopf- und Kopf-Hals-Tumore e. V.

Thomas-Mann-Straße 40, 53111 Bonn

Telefon 0228 33 88 9-300
Telefax: 0228 33 88 9-310
Mail: geschaeftsstelle@kehlkopfoperiert-bv.de

Aktuelles

Weltkrebstag 2025: Unabhängige Krebs-Selbsthilfe macht den Unterschied – Individuelle Wege, gemeinsames Ziel

Weltkrebstag bietet Gelegenheit darauf aufmerksam zu machen, dass Betroffene mehr sind als ihre Diagnosen. Sie bringen ihre persönlichen Geschichten, Erfahrungen und Bedürfnisse mit.

Save the Date: Survivor Day – OPTILATER

Zur Vorstellung der Ergebnisse aus dem Projekt „Langzeitüberleben nach Krebs – OPTILATER“ lädt die Projektleitung Betroffene, Angehörige und Interessierte herzlich zum Survivor Day am 14.09.2025 ein.

Teilnehmende für Fokusgruppen zum Thema „Förderung der Gesundheitskompetenz“ gesucht

Langzeitüberlebebde nach Krebs können ihre Erfahrungen bei der Entwicklung eines digitalen Angebots zur Gesundheitskompetenz und Selbstmanagement einbringen.

Nachruf auf Doris Lenz

Das HKSH-BV nimmt Abschied von seinem ehemaligen Vorstandsmitglied Doris Lenz.

Leben mit Krebs
Unsere Mitgliedsverbände

Gefördert durch
Mitglied bei
BAG Selbsthilfe
Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
Gekennzeichnet als