Erfahrungen einbringen: Selbsthilfe in Reha-Kliniken

Mittels Fragebögen wird im Projekt Projekt „Selbsthilfefreundlichkeit und Kooperation mit der Selbsthilfe in Rehabilitationskliniken“ erhoben, welche Erfahrungen es dazu gibt.

Das Institut für Medizinische Soziologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf führt mit dem Netzwerk „Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen“ (SPiG) eine bundesweite Studie zur Kooperation zwischen Reha-Einrichtungen und der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe durch (www.uke.de/kores). Die Deutsche Rentenversicherung Bund fördert das Projekt mit dem Ziel, die Patientenorientierung und Nachhaltigkeit von Rehabilitationsmaßnahmen zu stärken. Um die bisherigen Erfahrungen kennenzulernen, wurden  Fragebögen entwickelt. Befragt werden Selbsthilfegruppen und -organisationen, Selbsthilfekontaktstellen sowie Reha-Kliniken in ganz Deutschland. Das Ausfüllen dauert ca. 20 Minuten. Die Erhebung läuft bis zum 9. Mai 2025.

Teilen

Bernd Crusius

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0228 33889-540
Mail: Crusius@hausderkrebsselbsthilfe.de

Downloads & Links

Aktuelles

Weltkrebstag 2025: Unabhängige Krebs-Selbsthilfe macht den Unterschied – Individuelle Wege, gemeinsames Ziel

Weltkrebstag bietet Gelegenheit darauf aufmerksam zu machen, dass Betroffene mehr sind als ihre Diagnosen. Sie bringen ihre persönlichen Geschichten, Erfahrungen und Bedürfnisse mit.

Save the Date: Survivor Day – OPTILATER

Zur Vorstellung der Ergebnisse aus dem Projekt „Langzeitüberleben nach Krebs – OPTILATER“ lädt die Projektleitung Betroffene, Angehörige und Interessierte herzlich zum Survivor Day am 14.09.2025 ein.

Teilnehmende für Fokusgruppen zum Thema „Förderung der Gesundheitskompetenz“ gesucht

Langzeitüberlebebde nach Krebs können ihre Erfahrungen bei der Entwicklung eines digitalen Angebots zur Gesundheitskompetenz und Selbstmanagement einbringen.

Nachruf auf Doris Lenz

Das HKSH-BV nimmt Abschied von seinem ehemaligen Vorstandsmitglied Doris Lenz.

Leben mit Krebs
Unsere Mitgliedsverbände

Gefördert durch
Mitglied bei
BAG Selbsthilfe
Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
Gekennzeichnet als