Krebspatient:innen und ihren Angehörigen eine Stimme geben – Hedy Kerek-Bodden in den Deutschen Ethikrat berufen

Die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas, hat mit Wirkung zum 10. Oktober 2024 die Mitglieder des Deutschen Ethikrats für die neue Amtsperi-ode berufen. Hedy Kerek-Bodden, Vorsitzende des Bundesverbands Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V., ist ab sofort Teil dieses unabhängigen Beratungsgremiums.

Neubesetzung des Deutschen Ethikrats

Krebspatient:innen und ihren Angehörigen eine Stimme geben – Hedy Kerek-Bodden in den Deutschen Ethikrat berufen

Die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas, hat mit Wirkung zum 10. Oktober 2024 die Mitglieder des Deutschen Ethikrats für die neue Amtsperiode berufen. Hedy Kerek-Bodden, Vorsitzende des Bundesverbands Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V., ist ab sofort Teil dieses unabhängigen Beratungsgremiums.

Bonn, 23. Oktober 2024 – „Ich freue mich über die Berufung in den Deutschen Ethikrat und sehe sie als große Wertschätzung für die Arbeit der unabhängigen Krebs-Selbsthilfe“, so Hedy Kerek-Bodden, Vorsitzende des Bundesverbands Haus der Krebs-Selbsthilfe zu ihrer Ernennung. Sie ist die einzige Patientenvertreterin in diesem Gremium. Aufgabe des Deutschen Ethikrats ist es, ethische, gesellschaftliche, naturwissenschaftliche, medizinische und rechtliche Themen der Zeit zu behandeln. Er soll dabei die möglichen Folgen für den Einzelnen und die Gesellschaft, die sich aus Forschung und den Entwicklungen insbesondere auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften ergeben, im Blick haben. Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere die Information der Öffentlichkeit und die Förderung der Diskussion in der Gesellschaft. Er erarbeitet Stellungnahmen sowie Empfehlungen für die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag. Außerdem kooperiert er mit nationalen Ethikräten und vergleichbaren Einrichtungen anderer Staaten und internationaler Organisationen. Hedy Kerek-Bodden will die Perspektive und Belange der an Krebs Erkrankten, der Menschen mit einer erblichen Veranlagung für eine Krebserkrankung und den Angehörigen in den Deutschen Ethikrat einbringen. Als ehemalige Brustkrebspatientin und seit über elf Jahren in der Krebs-Selbsthilfe ehrenamtlich Engagierte verfügt sie über eine große Erfahrungsexpertise. „Entsprechend dem Leitbild im Haus der Krebs-Selbsthilfe setze ich mich für eine bestmögliche medizinische sowie psychosoziale Versorgung, aber auch für die größtmögliche soziale Teilhabe der Betroffenen ein“, fasst Kerek-Bodden ihre Motivation zusammen.

Zum Lebenslauf Hedy Kerek-Bodden

Der Deutsche Ethikrat

Im April 2008 wurde der erste Deutsche Ethikrat eingesetzt. Grundlage ist das Ethikratgesetz. Deutsche Ethikrat ist in seiner Tätigkeit unabhängig. Die 26 Mitglieder werden paritätisch von der Bundesregierung und dem Bundestag benannt. Eine Amtsperiode dauert vier Jahre. www.ethikrat.org

Pressemitteilung zur Berufung der neuen Mitglieder des Deutschen Ethikrats

 

Teilen

Aktuelles

zielGENau – Patienten-Netzwerk für personalisierte Lungenkrebstherapie tritt Dachverband bei

HKSH-BV heißt neues Mitglied willkommen. zielGENau – Patienten-Netzwerk für personalisierte Lungenkrebstherapie ist nun der 12. Mitgliedsverband.
29.01.2025 
– 29.01.2025

Fachvortrag + Gespräch des Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e. V.: Ernährung bei Schluckbeschwerden

Mit Tante Kathrin kochen: Verbesserung der Lebensqualität von Schluck-Betroffenen und deren Angehörigen im Hinblick auf Kostzubereitung.

Stellenausschreibung

Für unsere Geschäftsstelle in Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit einem Stellenumfang von 25 Stunden pro Woche einen Mitarbeiter (w/m/d) für den Empfang und Service. 

Leben mit Krebs
Unsere Mitgliedsverbände

Gefördert durch
Mitglied bei
BAG Selbsthilfe
Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
Gekennzeichnet als