Forschungsprojekt

Projekt: Patient Reported Outcomes

Optimales Langzeitüberleben nach Krebs.

Projektbeschreibung / Ziele

Patient Reported Outcomes in der onkologischen Versorgung – Interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Deutschen Krebsgesellschaft

Im März 2023 wurde die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe (IAG) Patient-Reported Outcomes (PROs) im Supportivbereich innerhalb der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) gegründet. Ein Whitepaper „Patient-reported outcomes“ in der onkologischen Versorgung – aktuelle Anwendungsfelder und Initiativen der Deutschen Krebsgesellschaft“ wurde erarbeitet. Das HKSH-BV hat sich dafür eingesetzt, dass vermehrt auch psychosoziale und sozioökonomische Faktoren bei der Erstellung der Fragebögen einfließen. Ein erster Roh-Entwurf eines Basis-Fragebogen wurde in einem Workshop auf der 3. Nationalen Konferenz Patienten als Partner der Krebsforschung vorgestellt und mit Patient:innen und -vertreter:innen getestet. Das Feedback geht in die Weiterentwicklung des Bogens ein.

Die Arbeitsgruppe hat sich auf Initiative der Patientenvertreter:innen als nächstes Ziel die Entwicklung einer „Nationalen Strategie zur systematischen Implementierung von PROs im deutschen Gesundheitswesen” gesetzt.

Projektsteckbrief

Projektleitung:
IAG-Leitung: Prof. Dr. Birgitt van Oorschot, Dr. Sabrina Sulzer
Projektträger/Förderer:
Laufzeit:
Materialien:
Ansprechpartner:
Bernd Crusius, HKSH-BV

Weitere Meldungen zum Forschungsprojekt Projekt: Patient Reported Outcomes

Logo des Mitgliedsverbandsbps

Das HKSH-BV gratuliert: 25 Jahre Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e. V.

Pressemeldung des BPS: Jubiläumstagung mit Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Gerd Nettekoven, der Verleihung der Wil de Jongh-Medaille an Prof. Dr. Hendrik van Poppel und Vorstandswahlen
25.06.2025 
– 25.06.2025

Fachvortrag + Gespräch : Leben und Umgang mit einem Luftröhrenschnitt bei Kopf-Hals-Tumoren

Online-Veranstaltung des Selbsthilfeneztwerks Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e. V. für alle Interessierte.
Logo des Mitgliedsverbandsdlh

30 Jahre Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe

Die Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe (DLH e.V.) feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung am 27. Mai 1995 hat sich die DLH als zentrale Anlaufstelle für Erwachsene mit Blutkrebserkrankungen etabliert.
Logo des Mitgliedsverbandsmund

Neu App zu Kopf-Hals-Mund-Krebs als Download verfügbar

Digitaler Treffpunkt des Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e. V. jetzt online.
28.05.2025 
– 28.05.2025

Fachvortrag + Gespräch des Selbsthilfenetzwerks Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e. V.: Arbeit und Patientenkontakt nach Diagnose

Eine Ärztin, die selbst von Kopf-Hals-Mund-Krebs betroffen ist, berichtet über Arbeit und Patientenkontakt nach ihrer Diagnose.
21.06.2025 
– 22.06.2025

28. Bundesweiter DLH-Patientenkongress „Leukämien & Lymphome“, 21.-22. Juni 2025, Köln

Menschen mit Blutkrebserkrankungen und Angehörige sind eingeladen, sich umfassend zu informieren, Fragen an Experten zu richten und mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen.