Forschungsprojekt

Dissolve-E

Optimales Langzeitüberleben nach Krebs.

Projektbeschreibung / Ziele

Dissolve-E – Digitalisierung des AWMF-Leitlinienregisters für ein offenes, leitlinienbasiertes, vertrauenswürdiges Evidenz-Ökosystem

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) arbeitet an dem Projekt „Digitalisierung von Leitlinienwissen Dissolve-E“. Die Informationsbedürfnisse von Patient:innen und Bürger:innen in Bezug auf digitale Leitlinien im Rahmen strukturierter Interviews und Befragungen werden einbezogen. Hier sind Patientenvertretende des HKSH-BV aktiv.

Weitere Informationen

 

Projektsteckbrief

Projektleitung:
Prof. Dr. Ina Kopp, AWMF-Institut für Medizinisches Wissensmanagement Philipps-Universität Marburg
Projektträger/Förderer:
G-BA
Laufzeit:
04/2024 – 03/2027
Materialien:
Ansprechpartner:

Weitere Meldungen zum Forschungsprojekt Dissolve-E

Positionspapier von DKH und DKFZ – Zukunft der Gesundheitsversorgung: Krebsprävention als strategische Säule nachhaltig ausbauen

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass bis zu 40 % aller Krebsneuerkrankungen durch Primärprävention vermeidbar wären, und bis zu 60 % aller Krebstodesfälle durch Primärprävention und Früherkennung (Sekundärprävention) verhindert werden könnten.

HKSH-BV unterstützt EPF und EURORDIS: Patientenbeteiligung bei der EMA nicht schwächen

Das European Patient Forum (EPF) und EURORDIS (Patient:innen mit Seltenen Erkrankungen) machen darauf aufmerksam, dass die Rolle der Patientenvertreter:innen bei der EMA (European Medicines Agency) gemindert werden soll. Dazu haben beide Organisationen einen Handlungsaufruf formuliert.
26.03.2025 
– 26.03.2025

Fachvortrag + Gespräch des Selbsthilfenetzwerks Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e. V.: Elemente und Ziele der Tumornachsorge

Online-Vortrag und Gespräch für alle Interessierten.
16.05.2025 
– 18.05.2025

Patiententage des BVK in Bad Münder

In Zusammenarbeit mit der MediClin Deister Weser Kliniken veranstaltet der Bundesverband Kehlkopf- und Kopf-Hals-Tumore e. V. auch im Jahr 2025 wieder die Patiententage in Bad Münder am Deister.
26.02.2025 
– 26.02.2025

Fachvortrag + Gespräch des Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e. V.: Krebsprävention verbessern durch orales Selbst-Screening

Online-Vortrag und Gespräch für alle Interessierten.

3. Nationale Konferenz Patienten als Partner der Krebsforschung, 20.-22.09.2024 in Dresden

Patientenexpertenzkonferenz unter dem Motto „Lernen, Verändern, Kooperieren“ vom 20.-22.09.2024 in Dresden mit 170 angemeldeten Teilnehmenden.